PlacentaLab Graz
Offene Ausschreibung für PhD-Stellen an der Meduni Graz
Domenic Hofmann
Dr.phil. BA MA MBA
Christian Wadsack
PhD, PI
Haben Sie Fragen ? Rufen Sie uns an oder
kontaktieren Sie die entsprechende Kontaktperson !
Gesunde Schwangerschaft Graz, Plazenta Untersuchung Graz, Plazenta Forschung
Zeit der Veränderung
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung. Der Körper der Mutter durchläuft enorme Veränderungen, von denen einige von außen sichtbar sind und andere wichtige Veränderungen und Anpassungen bleiben unsichtbar.
Unser Ziel ist es, diese Veränderungen zu verstehen, von denen viele mit der richtigen Entwicklung der Plazenta und ihrer Funktion zusammenhängen.
Topics
Gesunde Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung. Der Körper der Mutter durchläuft enorme Veränderungen, von denen einige von außen sichtbar sind und durch Sonographie dargestellt werden können, …
Kommunikation zwischen Zellen
Während der Schwangerschaft wird ein besonderes Organ gebildet: die Plazenta. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Sauerstoff und Nährstoffe von der Mutter zum Kind zu transportieren und die Ausscheidung von Abfallprodukten vom…
Transportvorgänge über die Plazenta
Die Plazenta ist ein besonderes Organ, das sich Seite an Seite mit dem Baby entwickelt und wächst und das alle für das Wachstum des Babys notwendigen Nährstoffe und Sauerstoff transportiert…
© Roland Wehap – Meduni Graz
Methoden und Ressourcen
Kleine extrazelluläre Vesikel (sEVs, engl. small extracellular vesicles)
In unsrer Gruppe werden EC-sEVs aus dem konditionierten Medien primärer feto-plazentarer Endothelzellen (ECs) durch differentielle Ultrazentrifugation isoliert.
Feto-plazentare Endothelzellen
Für unsere Forschung isolieren wir routinemäßig feto-plazentare Endothelzellen aus der Chorionplatte der Plazenta. Diese Methode wurde bereits veröffentlicht (Lang et al. 2008, doi: 10.1111/j.1432-0436.2008.00302.x.) und weiter verfeinert (Leopold et al.…
Hofbauer-Zellen (Plazenta-Makrophagen)
Hofbauer-Zellen sind Makrophagen im Plazentagewebe. Sie sind fötalen Ursprungs und fungieren nicht nur als Immunzellen, sondern erfüllen offenbar viele weitere Funktionen, z.B. Gewebeumbau und Homöostase.
Team
Hier finden Sie die Teammitglieder und Kontaktmöglickkeiten.
WissKomm
Seit November 2022 organisiert das Doktorandenprogramm „Entzündliche Erkrankungen in der Schwangerschaft“ (DP-iDP) das Wissenschaftskommunikationsprojekt „Communicating DP-iDP“ mit Ärzten, Hebammen und Forschern der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie. Ziel dieser Wissenschaftskommunikationsinitiative ist es, gemeinsam mit Studierenden die Hintergründe und Risiken von Schwangerschaftsstörungen zu beleuchten.
In kleinen Wissensstationen werden die Themenschwerpunkte gemeinsam mit den Experten „entdeckt“ und „erforscht“.